Zurück
  • Anmelden
Anmelden
Stuttgarter Zeitung
Titelseite
Tagesthemen
Politik
Baden-Württemberg
Aus aller Welt
Wirtschaft
Entdecken
Stuttgart
Kultur
Sport
Wochenende-Magazin
Reise
Richtig schreiben gehört für jede Schülergeneration zu den Herausforderungen, die in der Schule gelernt werden sollen.

Schulreform mit Hürden

Beim Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule steht das Land vor zwei zentralen Fragen: Wie hoch ist die Nachfrage, und wie wird der Personalbedarf gedeckt?

Preise für Klimaschutz

Auch Gemeinden und Landkreise sind beim Thema Klimaschutz gefordert. 15 Südwest-Kommunen erhalten nun eine Auszeichnung.

Verdi weitet Warnstreiks aus

Die Gewerkschaft plant Aktionen an den Psychiatrien und den Universitäten im Südwesten.

Thomas Strobl tritt zur Wiederwahl an

Nach den Wahlniederlagen bei der Landtags- und bei der Bundestagswahl will und muss auch die Südwest-CDU sich inhaltlich und personell erneuern. Viele Stellschrauben werden bewegt, damit das auch gelingen kann, wenn beim Landesvorsitz alles beim Alten bleibt.
Vier Wiederwahlen hat CDU-Landeschef Thomas Strobl auf dem Buckel.

Thomas Strobl tritt zur Wiederwahl an

Nach den Wahlniederlagen bei der Landtags- und bei der Bundestagswahl will und muss auch die Südwest-CDU sich inhaltlich und personell erneuern. Viele Stellschrauben werden bewegt, damit das auch gelingen kann, wenn beim Landesvorsitz alles beim Alten bleibt.

Kurz berichtet

Drei Autos prallen aufeinander: Fünf Menschen sind verletztAutofahrer bemerkt nicht, dass er auf blanker Felge fährtPolizei durchsucht Wohnung eines Extremkletterers

Zwei vom Dorf

Klaus Krehl-Meier wollte Bäcker werden. Stattdessen wurde er Almklausi. Mit Ehefrau Maritta gehört er zum Stammpersonal im Reality-TV. Wie konnte es dazu kommen?
Im Berufsleben ziehen Almklausi und seine Frau Maritta auch schon mal in schwierige TV-Wohngemeinschaften. Im Alltag in Mössingen mögen sie es aufgeräumter.

EU zahlt 7,5 Millionen Euro an Hochschulen

Universitäten in Baden-Württemberg bekommen insgesamt 7,5 Millionen Euro an Fördergeldern, die die EU-Kommission im Zuge ihres sogenannten Green Deals vergibt. Knapp ein Drittel aller deutschen Hochschulen, die an einem Projekt zur Umsetzung der Klimaziele beteiligt sind, seien aus dem Südwesten, teilte das Wissenschaftsministerium mit. Neben der Hochschule Karlsruhe und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erhalten die Universitäten Freiburg und Heidelberg Geld. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) sagte: „Hier zeigt sich, welchen wertvollen Beitrag die Hochschulen in Baden-Württemberg zur Lösung unserer dringendsten gesellschaftlichen Probleme und zur Bekämpfung des Klimawandels leisten.“ Das Programm Green-Deal-Call fördert Projekte zur Erreichung des Ziels, die EU bis 2050 zum ersten klimaneutralen Wirtschaftsraum der Welt zu machen.


„Länd“-Werbeartikel sind ausverkauft

„Länd Socks“, oder „The Täsch“: Zwar ist die grellgelbe Werbekampagne des Landes umstritten; die Fan-Artikel kommen aber an. „Älles weg – Ausverkauft - wir sind gefläsht!“ hieß es am Freitag auf der Homepage des „Fänshops“. Alle Artikel würden nachbestellt.

Auf der Plattform www.thelaend.de konnten seit dem Kampagnenstart vor einer Woche verschiedene Werbeartikel bestellt werden, viele davon kostenlos, wie Aufkleber oder Kugelschreiber. Wie das Staatsministerium der „Rhein-Neckar-Zeitung“ sagte, gingen rund 8100 Bestellungen im Online-Shop ein. Unters Volk gebracht wurden demnach 39 000 Sticker, 5000 Schlüsselbänder, 2500 Sonnenbrillen, 1210 Socken, 500 Kugelschreiber, 400 Taschen und 120 Vesperbretter. Selbst Werbeposter wurden in tausendfacher Ausführung bestellt.


Vier Wiederwahlen hat CDU-Landeschef Thomas Strobl auf dem Buckel.

Thomas Strobl tritt zur Wiederwahl an

Nach den Wahlniederlagen bei der Landtags- und bei der Bundestagswahl will und muss sich auch die Südwest-CDU inhaltlich und personell erneuern. Viele Stellschrauben werden bewegt, damit das auch gelingen kann. Doch der Landesvorsitzende bleibt vermutlich der alte.